Clubhouse: Angesagte App mit zweifelhaftem Datenschutz

27.01.2021

Zuletzt ist um die Clubhouse App ein regelrechter Hype entstanden. Wegen der gebotenen Exklusivität treten viele Interessenten bei erster Gelegenheit bei und blenden das Thema Datenschutz aus. Dabei wäre es ratsam, sich damit zu befassen und ggf. von einem Beitritt abzusehen. mehr...

 

Homeoffice-Pflicht: Zu wenige denken an die DSGVO

18.01.2021

Vor der Corona-Pandemie spielte das Homeoffice in der deutschen Arbeitslandschaft eine untergeordnete Rolle. Doch der erste Lockdown änderte dies grundlegend. Mittlerweile werden in der Politik noch größere Schritte diskutiert, nämlich das Recht auf Homeoffice-Arbeitsplätze und sogar die Pflicht zum Homeoffice während Pandemiezeiten. Was in all diesen Debatten jedoch kaum aufgegriffen wird, ist der Datenschutz. mehr...

 

Ausblick: Datenschutz 2021

07.01.2021

In den letzten Jahren hat sich im Feld des Datenschutzes eine Menge getan. Bei Unternehmen hat er viel Aufmerksamkeit erlangt, insbesondere durch Inkrafttreten der DSGVO. Aber auch in der breiten Bevölkerung hat sich die Wahrnehmung verändert, die Menschen sind sensibler im Umgang mit ihren Daten geworden. Doch wie geht es im Jahr 2021 weiter? - In diesem Beitrag wagen wir einen Ausblick. mehr...

 

Anwalt für Datenschutz? Datenschutzberatung als praxisnahe Alternative

03.01.2021

Ohne tiefgreifende Fachkunde ist es unmöglich, als Unternehmen die komplexen Anforderungen des betrieblichen Datenschutzes gemäß DSGVO und BDSG zu erfüllen. Entweder Mitarbeiter verfügen über das notwendige Know-how oder es ist externe Unterstützung notwendig. Viele Unternehmen suchen daher nach einem Anwalt für Datenschutz. mehr...

 

 

 

Datenschutzkontrolle: Sind Sie darauf vorbereitet?

01.12.2020

Sich zurückzulehnen und darauf zu bauen, dass Datenschutzbehörden ihrem Ruf als zahnloser Tiger gerecht werden, kommt über kurz oder lang einer Partie russischem Roulette gleich. Denn es wird regelmäßig überprüft, wie es um die Datensicherheit und den Datenschutz in Unternehmen bestellt ist. Diese Kontrollen seitens der Aufsichtsbehörden können anlassbezogen oder anlasslos erfolgen und fordern Unternehmen auf, sich zum eigenen Umgang mit dem Datenschutz zu äußern. Hierbei kommt den Unternehmen sogar eine Verpflichtung zur Mitwirkung zu. Außerdem können aus solchen Überprüfungen Anordnungen oder auch Bußgelder resultieren, sodass sich ein solides Datenschutzmanagement in jedem Fall bezahlt macht. mehr...

 

Aufsichtsbehörden verzeichnen Anstieg der Datenschutzverstöße

10.11.2020

Ein Teil der deutschen Datenschützer hat Bilanz gezogen und über die Entwicklung der Datenschutzverstöße informiert. Der Trend ist eindeutig, die Anzahl der behördlich registrierten Verstöße ist in die Höhe geklettert. Bei den verhängten Bußgeldern sind hingegen unterschiedliche Trends erkennbar. mehr...

 

Verlust oder Diebstahl vom Laptop: Worauf es beim Datenschutz ankommt

03.11.2020

Obwohl das Smartphone zu einem wichtigen Arbeitsgerät aufgestiegen ist, bleibt für der Laptop meist unverzichtbar. Kein Wunder, schließlich laufen auf einem Notebook verschiedenste Programme und benötigte Daten stehen sofort bereit. Allerdings kann der Verlust oder gar Diebstahl eines Laptops äußerst kritisch sein. Mitarbeiter denken in solch einem Fall oft an die Kosten des Geräts. Doch im Hinblick auf den Datenschutz kann der Verlust für das Unternehmen erheblich schlimmer sein. Es droht eine Datenpanne, die es rechtzeitig abzuwenden gilt. mehr...