Beschreibung
Unabhängig von seiner ethnischen Herkunft, Rasse, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder seiner sexuellen Identität – jeder Mensch ist gleich und hat auch die gleichen Rechte. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wurde 2006 verabschiedet, um Diskriminierungen und Benachteiligungen am Arbeitsplatz aus dem Weg zu räumen. Ziel des AGG ist es einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der die vielfältigen Lebenslagen aller Menschen berücksichtigt. Damit soll eine diskriminierungsfreie Zone im Arbeitsleben geschaffen werden. Mit dem interaktiven AGG Deutschland Training sensibilisieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter rund um diese Thema. Die Lerninhalte in diesem Kurs bestehen aus wichtigen Hintergrundinformationen sowie relevanten Richtlinien zu den richtigen Verhaltensweisen.
Inhalt / Themen
- Einführung
- Anwendungsbereich des AGG
- Benachteiligungsformen
- Unmittelbare Benachteiligung
- Mittelbare Benachteiligung
- Belästigung
- Sexuelle Belästigung
- Ausnahmen
- Ethnische Herkunft
- Geschlecht
- Religion
- Behinderung
- Alter
- Rechte des Arbeitnehmers
- Beschwerderecht
- Leistungsverweigerungsrecht
- Entschädigungs- und Schadensersatzanspruch
- Pflichten des Arbeitgebers
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Quiz
Weitere Infos zu diesem Kurs anfordern
Nach Eingang Ihrer Anfrage setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung um die optimale Kursauswahl und Preisgestaltung individuell mit Ihnen abzustimmen. Weitere Kurse sind auf Anfrage verfügbar.

Telefonische Beratung
Gern stehen wir Ihnen bei Interesse an unseren Kursen auch persönlich zur Verfügung - Ihr Ansprechpartner ist André Beaujean, Telefon 0451 16085219.