Beschreibung
Eine Verletzung kartellrechtlicher Bestimmungen kann nicht nur zur Beschränkung des freien Wettbewerbs führen, sondern hat auch negative Konsequenzen für Ihr Unternehmen. Um derartige Verstöße zu vermeiden, klärt diese Schulung Ihre Mitarbeiter über die wichtigsten rechtlichen Vorschriften aus der Gesetzgebung der Europäischen Union (Art. 101 und 102 AEUV), dem deutschen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie dem Österreichischen Kartellgesetz (KartG) auf. Mittels verschiedener interaktiver Inhalte lernen Ihre Angestellten in dieser Fortbildung, wie sie kartellrechtliche Verstöße erkennen und sich in entsprechenden Situationen richtig verhalten.
Inhalt / Themen
- Was ist das Kartellrecht?
- Kartellverbot
- Was fällt unter das Kartellverbot?
- Verhalten gegenüber Wettbewerbern (horizontale Wettbewerbsbeschränkungen)
- Verhalten gegenüber Kunden und Lieferanten (vertikale Wettbewerbsbeschränkungen)
- Formen untersagter Absprachen
- Marktmissbrauchsverbot
- Wann gilt ein Unternehmen als marktbeherrschend?
- Welche besonderen Regeln gelten für marktbeherrschende Unternehmen?
- Besonderheiten in der österreichischen und deutschen Gesetzgebung
- Folgen von Verstößen
- Folgen für Mitarbeiter
- Folgen für Unternehmen
- Verfolgungsrisiko
- Kartellermittlungen
- Verhaltenstipps
- Quiz
Weitere Infos zu diesem Kurs anfordern
Nach Eingang Ihrer Anfrage setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung um die optimale Kursauswahl und Preisgestaltung individuell mit Ihnen abzustimmen. Weitere Kurse sind auf Anfrage verfügbar.

Telefonische Beratung
Gern stehen wir Ihnen bei Interesse an unseren Kursen auch persönlich zur Verfügung - Ihr Ansprechpartner ist André Beaujean, Telefon 0451 16085219.