Beschreibung
Unter Phishing versteht man Versuche von Angreifern, mittels verschiedener Kommunikationsmittel (E-Mail, Anruf, SMS) an vertrauliche Daten ihres Opfers zu kommen oder Schadsoftware zu installieren. Dabei geben sich die Betrüger als vertrauenswürdige Personen oder Unternehmen aus und können – wenn sie erfolgreich sind – Ihrem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen. In dieser Schulung lernen Ihre Mitarbeiter anhand einer interaktiven Story verschiedene Arten von Angriffen, z.B. Spear-Phishing, Whaling, Vishing, Smishing oder Erpressung per E-Mail, kennen und erfahren, wie sie diese nicht nur erkennen, sondern auch erfolgreich abwehren können. So kann diese Fortbildung die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen erhöhen und zum Schutz unternehmensinterner, vertraulicher Daten beitragen. Dieses WBT eignet sich für Fortbildungen im Rahmen der neuen NIS-Richtlinie der Europäischen Union (2016/1148).
Inhalt / Themen
- Angriffe per Mail (Phishing)
- Was ist Phishing und welchen Zweck verfolgen die Angreifer?
- Wer ist das Ziel?
- Arten von Phishing
- Spear-Phishing
- Whaling
- Dynamite-Phishing
- CEO-Betrug
- Wie kann man Phishing erkennen und wie soll man sich verhalten?
- Ransomware
- Erpressung per Mail
- Angriffe per Anruf (Vishing)
- Angriffe per SMS oder Messengerdienst (Smishing)
- Checklisten
- Erkennungsmerkmale von Phishing-Mails
- Richtiger Umgang mit E-Mails
- Verhalten bei Ransomware und Erpressung per E-Mail
- Umgang mit Vishing und Smishing
- Quiz
Weitere Infos zu diesem Kurs anfordern
Nach Eingang Ihrer Anfrage setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung um die optimale Kursauswahl und Preisgestaltung individuell mit Ihnen abzustimmen. Weitere Kurse sind auf Anfrage verfügbar.

Telefonische Beratung
Gern stehen wir Ihnen bei Interesse an unseren Kursen auch persönlich zur Verfügung - Ihr Ansprechpartner ist André Beaujean, Telefon 0451 16085219.