Strengerer Datenschutz in der Schweiz: Die Uhr tickt

16.03.2023

Am 1. September 2023 tritt in der Schweiz das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) in Kraft. Damit rollt auf zahlreiche Unternehmen eine große Aufgabe zu. Mit diesem Beitrag möchten wir betroffene Unternehmen dazu motivieren, die notwendigen Anpassungen im Datenschutz rechtzeitig anzugehen. mehr...

 

Passwortmanager und DSGVO-konformer Datenschutz

09.03.2023

Je nach Tätigkeit nutzen Mitarbeiter eine Vielzahl an Diensten, bei denen sie sich mit Benutzernamen und Passwort anmelden müssen. Sich all diese Passwörter zu merken, ist leichter gesagt als getan. Deshalb setzen viele Organisationen auf Passwortmanager. Doch aufgepasst, die Auswahl des richtigen Tools in Verbindung mit einer abgestimmten Konfiguration sind für einen sicheren Einsatz unverzichtbar. mehr...

 

Content Delivery Network DSGVO-konform einsetzen

20.02.2023

Mittlerweile spielen zahlreiche Unternehmen die eigene Website über ein Content Delivery Network (CDN) aus. Doch einige verstoßen hierbei gegen geltende Datenschutzbestimmungen, meist ohne es zu wissen. Weil solch ein Datenschutzverstoß kostspielig enden kann, empfiehlt sich eine gezielte Absicherung. Wer die Stolpersteine kennt und den richtigen CDN Anbieter wählt, minimiert sein Risiko erheblich. mehr...

 

AV-Vertrag: Notwendigkeit, Inhalte, Muster & mehr

15.02.2023

Liegt eine Auftragsverarbeitung vor, ist darüber ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) zu schließen. Sollte die vertragliche Absicherung fehlen, drohen beiden Seiten unangenehme Konsequenzen. Doch viele Unternehmen und Freiberufler tun sich schwer damit, die Vertragsinhalte abzustecken. In manchen Fällen können Muster und Vertragsvorlagen weiterhelfen. In diesem Beitrag geben wir darüber Auskunft. mehr...

 

 

ChatGPT: Wunder-KI ist bei Datenschutz und Urheberrecht nicht sicher

16.01.2023

ChatGPT befindet sich derzeit in aller Munde. Nicht nur aufgrund des Medienechos, sondern ebenso wegen der tatsächlich gebotenen Fähigkeiten ist davon auszugehen, dass der Webservice schon bald von zahlreichen Unternehmen genutzt wird. Doch aufgepasst, es existieren rechtliche Risiken, die es zu kennen gilt. mehr...

 

 

DSGVO Betroffenenrechte: Wie Unternehmen optimal vorbereitet sind

09.01.2023

Betroffenenrechte sind in der DSGVO fest verankert. Doch nicht alle Unternehmen respektieren die Betroffenenrechte angemessen, weil sie auf Anfragen und Gesuche der Betroffenen nicht oder zu spät reagieren. Solch ein Verhalten ist als Verstoß zu werten, bei dem gravierende Folgen drohen, wie z.B. die Verhängung eines stattlichen Bußgelds. mehr...

 

 

Fotos von Falschparkern: Verwarngeld wegen Datenübermittlung aufgehoben

08.11.2022

Die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO richten sich vorrangig an Unternehmen und Behörden. Doch auch Verbraucher können Verstöße begehen und dafür geahndet werden. Diese Erfahrung mussten einige Bürger des Freistaats Bayern machen, die Falschparker mit Fotonachweis bei der Polizei meldeten und deshalb Verwarngelder zahlen sollten. mehr...