De-Anonymisierung im Internet

24.09.2012

Datenschützer stimmen zu für eine Identifizierbarkeit von Nutzern des Internets, wenn diese eigene Beiträge veröffentlichen. Bei der Veranstaltung mit dem Betreff "Empfehlungen an den Gesetzgeber" wurden die Anforderungen und Grenzen bezüglich des Persönlichkeits- und Datenschutzes beschlossen. mehr...

 

 

Staatstrojaner Prüfung abgeschlossen

17.09.2012

Der Datenschutzbeauftragte Herr Peter Schaar hat seine Überprüfung der Überwachungssoftware ohne die Prüfung des Programmcodes abgeschlossen.  Aufgrund der Geheimhaltungsvereinbarung vom Softwarehersteller DigiTask erhielt Herr Schaar den Quellcoder der Überwachungssoftware nicht. mehr...

 

Datenpanne schreckt Allianz auf

22.08.2012

Ein Privatdetektiv hat sensible Daten von Versicherungsfällen nach seiner Kündigung im Jahre 2011 weitergegeben an die Financial Times Deutschland. Es handelt sich um Namen, Ermittlungsakten, Schreiben von Banken und Strafanzeigen. mehr...

 

LKA setzt Trojaner ein

02.08.2012

Zur Überwachung von verdächtigen Personen wird vom Landeskriminalamt (LKA) der Staatstrojaner eingesetzt. Hierdurch konnten einige Fälle aus dem islamistischen Milieu aufgeklärt und verhindert werden. mehr...

 

Neue Cookie-Richtlinie

23.07.2012

Der Schutz personenbezogener Daten für den Bereich elektronischer Kommunikation soll seit dem 25.05.2011 umgesetzt werden in allen EU-Ländern. Cookies sollen nur noch mit einer Einwilligung durch den Benutzer erlaubt sein. mehr...

 

 

Die Übergangsregelung für Werbezwecke endete am 31.08.2012

02.07.2012

Ab September 2012 dürfen personenbezogene Daten wie Telefonnummern und E-Mail Adressen nur noch mit einer Einwilligung des Betroffenen für Werbezwecke genutzt werden. Wer gegen das Bundesdatenschutzgesetz verstößt kann mit einem Bußgeld bis zu 300.000€ rechnen. mehr...